Im Rahmen des Meisterschaftsspiels Wacker Thun gegen TSV St. Otmar St. Gallen wurden Martin Rubin und Andreas Merz vor 780 Zuschauerinnen und Zuschauern offiziell in die Swiss Handball – Hall of Fame aufgenommen.

Martin Rubin, in der Rubrik «Legende» geehrt, ist aktuell Trainer von den Berner Oberländern. Seine Karriere jedoch begann er beim BSV Bern, wo er auch seinen ersten und einzigen Meistertitel als Spieler feiern konnte. Weitere Titel gewann er als Trainer von Wacker Thun. Rubin ist der beste Schweizer Torschütze in der ewigen Rangliste.

Detailierte Informationen: https://www.handball-hall-of-fame.ch/player/rubin-martin-handball-hall-of-fame/

Andreas Merz begann seine Karriere beim TV Suhr. 2010 folgte der Wechsel zu Wacker Thun, wo er als Spieler ein Meistertitel sowie drei Cupsiege feiern durfte. 2017 übernahm der den Posten als Torwart Trainer und gewann in den letzten beiden Jahren sowohl die Meisterschaft wie auch den Cup. Andreas Merz wurde in die Rubrik «Nationale Liga» aufgenommen.

Detailierte Informationen: https://www.handball-hall-of-fame.ch/player/merz-andreas-handball-hall-of-fame/

Leider wurde die Ehrung im Stream nicht übertragen. Dies wäre vielleicht ein Punkt, der sowohl für die Swiss Handball – Hall of Fame wie auch für die Vereine und die geehrten Personen verbessert werden könnte.

Kleiner Hinweis zum Beitrag vom Thuner Tagblatt:
Die Swiss Handball – Hall of Fame hat nichts mit dem Schweizer Handball Verband zu tun. Die Swiss Handball – Hall of Fame ist eigenständig und ehrt Handballerinnen, Handballer, Trainer, Funktionäre und andere Personen, die sich dem Handballsport besonders verdient gemacht haben.

Herzlichen Glückwunsch an Martin Rubin und Andreas Merz zur Aufnahme in die Swiss Handball – Hall of Fame.



Schreiben Sie einen Kommentar