Signature

Friedli

Martin

Hall of Fame Member

Profile & Background

Born: Thun
Height: -
Throwing hand: right
Club:

Career ended

Player Information
Birthday: 24. Mai 1974
Nationality:
Position: Center back
Nationalteam Debut: 6. März 1997
Team: Georgia
Last Nationalteam Game: 4. November 2001
Team: Portugal
Statistik:
  • ⚽ Spiele: ⚠️ Tabelle nicht definiert
  • 🥅 Tore: ⚠️ Tabelle nicht definiert
Social:
Last updated: 2025
Personal Awards

Career Trophys & Nationalteam Medals

National League:
National Cup:
National Supercup:
Championsleague:
European League:
European Cup:
EHF Cup:
no medal with nationalteam

 


 

Player Informations

Martin Friedli, geboren am 24. Mai 1974 in Thun, ist eine prägende Figur im Schweizer Handball. Er spielte während seiner aktiven Karriere vor allem im mittleren Rückraum und gehörte zu den erfolgreichsten Torschützen der Schweizer Liga. Friedli begann seine Karriere bei Wacker Thun, einem der traditionsreichsten Vereine im Schweizer Handball. Nach seinen ersten Erfolgen wechselte er zum HBC Muri-Gümligen und später zum BSV Bern, wo er seine größten sportlichen Erfolge feierte.

Besonders in der Saison 2002/03 machte Friedli auf sich aufmerksam, als er mit 236 Toren Torschützenkönig der Schweizer Nationalliga A wurde. Diese Leistung unterstreicht seine herausragende Abschlussstärke und Spielintelligenz. Insgesamt absolvierte er in der höchsten Schweizer Liga 344 Ligaspiele und erzielte dabei beeindruckende 2.022 Tore, was einem Durchschnitt von 5,9 Toren pro Spiel entspricht. Damit gehört er zu den besten Torschützen in der Geschichte des Schweizer Handballs.

Auch auf internationaler Ebene konnte Friedli überzeugen. Er absolvierte 19 Länderspiele für die Schweizer Nationalmannschaft und erzielte dabei 29 Tore. Bereits im Nachwuchsbereich zeigte er sein Talent: Für die U21-Nationalmannschaft bestritt er 14 Spiele und erzielte dabei starke 40 Tore. In der U19-Auswahl kam er auf 8 Spiele mit insgesamt 6 Toren.

Nach seinem Rücktritt im Jahr 2007 blieb Friedli dem Handball treu. Aufgrund seiner Verdienste für den Schweizer Handball wurde er im Jahr 2017 in die Swiss Handball Hall of Fame aufgenommen – eine verdiente Anerkennung für seine beeindruckende Karriere. Nach seiner aktiven Zeit engagierte sich Friedli weiterhin im Handball, insbesondere in der Nachwuchsförderung. Zudem übernahm er die Rolle als Ressortleiter für Beachhandball im Schweizer Handballverband, wo er sein Wissen und seine Erfahrung an die nächste Generation weitergibt.

Seine Fähigkeit, unter Druck zu treffen, seine Führungsqualitäten auf dem Feld und seine hohe Spielintelligenz machten Martin Friedli zu einem der herausragendsten Handballspieler der Schweiz. Auch nach seiner aktiven Karriere bleibt er dem Handball eng verbunden und trägt durch seine Arbeit im Verband zur Weiterentwicklung des Sports in der Schweiz bei.


 

Trophys Career

 

Club Championships

2007 – 2008

Championships with

PSG Lyss (SUI)

-
2006 – 2007

Championships with

BSV Bern (SUI)

-
1998 – 2006

Championships with

Wacker Thun (SUI)

  • 2006 – Landespokal Männer
  • 2005 – EHF Challenge Cup Männer
  • 2002 – Landespokal Männer
  • 1993 – 1998

    Championships with

    BSV Bern (SUI)

    -

     

    National League

    Quickline Handball League NLA

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1995/1996BSV Bern (SUI)27178510000
    1996/1997BSV Bern (SUI)28195540000
    1997/1998BSV Bern (SUI)28223920000
    1998/1999Wacker Thun (SUI)2387140000
    1999/2000Wacker Thun (SUI)26146480000
    2000/2001Wacker Thun (SUI)24163630000
    2001/2002Wacker Thun (SUI)31220602500
    2002/2003Wacker Thun (SUI)33236943100
    2003/2004Wacker Thun (SUI)30221903500
    2004/2005Wacker Thun (SUI)31188640200
    2005/2006Wacker Thun (SUI)31141512000
    2006/2007BSV Bern (SUI)22131667600
    Total-3342129747171900

    Swiss Handball 1. League

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    2007/2008PSG Lyss (SUI)987220300
    Total-987220300

    National Cup Switzerland

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1997/1998BSV Bern (SUI)21120000
    1998/1999Wacker Thun (SUI)2800000
    1999/2000Wacker Thun (SUI)52780000
    2000/2001Wacker Thun (SUI)31760000
    2001/2002Wacker Thun (SUI)32290000
    2002/2003Wacker Thun (SUI)1820000
    2003/2004Wacker Thun (SUI)11260000
    2004/2005Wacker Thun (SUI)330150000
    2005/2006Wacker Thun (SUI)430100200
    2006/2007BSV Bern (SUI)1100000
    Total-25166580200

     

    European Cup

    EHF Cup

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    2003/2004Wacker Thun (SUI)2700000
    2005/2006Wacker Thun (SUI)31800100
    Total-52500100

    EHF Challenge Cup

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    2001/2002Wacker Thun (SUI)53500000
    2004/2005Wacker Thun (SUI)94700000
    Total-148200000

    EHF City Cup

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1998/1999Wacker Thun (SUI)61800000
    Total-61800000

    EHF Cup Winners' Cup

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    2002/2003Wacker Thun (SUI)2900000
    Total-2900000

     

    International Games

    WM Qualification

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1998Switzerland1100000
    Total-1100000

    EM Qualification

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1997Switzerland4300000
    1998Switzerland1000000
    Total-5300000

    Test game

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1997Switzerland4900000
    1998Switzerland51200000
    2001Switzerland4400000
    Total-132500000

     

    Tournament Championships


     

    | Marcel Burkhard | Anzahl Beiträge: 214 | Gründer der Handball Hall of Fame | Kontakt: info@handball-hall-of-fame.ch