Schär

Max

Hall of Fame Member

Profile & Background

Born: Zofingen
Height: 196 cm
Throwing hand: left
Club:

Career ended

Player Information
Birthday: 12. Juni 1953
Nationality:
Position: Right back
Nationalteam Debut:
Team:
Last Nationalteam Game:
Team:
Statistik:
  • ⚽ Spiele: ⚠️ Tabelle nicht definiert
  • 🥅 Tore: ⚠️ Tabelle nicht definiert
Social:
Last updated: 2022
Personal Awards

Career Trophys & Nationalteam Medals

National League:
National Cup:
National Supercup:
Championsleague:
European League:
European Cup:
EHF Cup:
no medal with nationalteam

 


 

Player Informations

Keywörter: Handball, Nationalmannschaft, Schweiz, Olympia, Weltmeisterschaften, Weltauswahl, Schär Max

Schär Max

Handball, Nationalmannschaft, Schweiz, Olympia, Weltmeisterschaften, Weltauswahl, Schär Max
Logo Swiss Handball – Hall of Fame

Schär spielte für die Nationalmannschaft Schweiz. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er am 12. April 1973 beim Testspiel gegen Israel. Im Jahr 1980 qualifizierte sich die Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele in Moskau. Nach sechs Spielen, in denen Max elf Tore erzielen konnte, resultierte ein 8. und somit ein Diplom Rang. Vier Jahre später war er erneut Mitglied des Olympia Teams. Wiederum konnte die Schweiz mit einem 7. Schlussrang ein Diplom gewinnen. Schär steuerte 17 Tore bei. Desweiteren nahm er an verschiedenen A-, B-  und C Weltmeisterschaften teil. Am 8. März 1986, an den Weltmeisterschaften in der Schweiz, beendete er nach dem letzten Spiel gegen Süd Korea seine Karriere in der Nationalmannschaft. Insgesamt bestritt er 279 Spiele und erzielte dabei 724 Tore. Max Schär absolvierte bis dato (2019) am meisten Länderspiele im Schweizer Handball.

Verein

Seine Karriere startete Schär 1969 beim TV Zofingen, wo er bis 1980 unter Vertrag stand. 1978 war er massgeblich am Gewinn der Landesmeisterschaft in der Halle beteiligt. Zwischen 1980 und 1982 lief er für den RTV Basel auf. Titel konnte er in dieser Zeit keine Gewinnen. Anschliessend wechselte er zurück zum TV Zofingen. 1983 gewann er seinen zweiten Meistertitel als Spieler. Zudem konnte er 1984 sowie 1986 den Cup im Grossfeld gewinnen. 

1987 welchselte er zu den Eulachstädtern Pfadi Winterthur und übernahm das Trainer Amt. 1992 feierte er seinen ersten und einzigen Meistertitel als Trainer. Für Pfadi Winterthur war es indes ebenfalls der erste Landestitel. Nach sechs Saisons verliess er Pfadi Winterthur. 1994 übernahm er erst für eine halbe Saison, anschliessend für vier Jahre das Trainer Amt beim TV Zofingen. 2000 stand er für eine Saison an der Seitenlinie bei Handball Emme. Sein letztes Engagement im Schweizer Handball hatte er 2006 als er den Posten des Verband-Direktors übernahm. Diese Arbeit führte er bis Mitte 2009 aus, ehe die Zusammenarbeit aufgelöst wurde.

Max Schär wurde 2017 als «Legende» in die Swiss Handball – Hall of Fame aufgenommen.

Keywörter: Handball, Nationalmannschaft, Schweiz, Olympia, Weltmeisterschaften, Weltauswahl,


 

Trophys Career

 

Club Championships

2000 – 2001

Championships with

Handball Emme (SUI)

-
1994 – 1998

Championships with

TV Zofingen (SUI)

  • 1995 – Grossfeld Cupsieger
  • 1987 – 1993

    Championships with

    Pfadi Winterthur (SUI)

  • 1992 – Landesmeister Männer
  • 1982 – 1986

    Championships with

    TV Zofingen (SUI)

  • 1986 – Grossfeld Cupsieger
  • 1984 – Grossfeld Cupsieger
  • 1983 – Landesmeister Männer
  • 1980 – 1982

    Championships with

    RTV 1879 Basel (SUI)

    -
    1969 – 1980

    Championships with

    TV Zofingen (SUI)

  • 1978 – Landesmeister Männer
  • 1900 – 1900

    Championships with

    GG Bern (SUI)

    -
    1900 – 1900

    Championships with

    BSV Bern (SUI)

    -

     

    National League


     

    European Cup


     

    International Games

    WM Qualification

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1973Switzerland4400000
    1975Switzerland3500000
    1976Switzerland1200000
    1982Switzerland1200100
    Total-91300100

    Test game

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1973Switzerland3300000
    1974Switzerland6900000
    1975Switzerland81100000
    1976Switzerland102600000
    1977Switzerland132900000
    1978Switzerland278400000
    1979Switzerland237300000
    1980Switzerland298800000
    1981Switzerland175600000
    1982Switzerland2050051000
    1983Switzerland73201800
    1984Switzerland2247041100
    1985Switzerland2765041400
    1986Switzerland7401100
    Total-2195770154400

     

    Tournament Championships

    Olympic Games

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1980Switzerland61102600
    1984Switzerland61703200
    Total-122805800

    Worldchampionships

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1982Switzerland62303100
    1986Switzerland7302500
    Total-132605600

    Worldchampionships B

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1977Switzerland2200000
    1979Switzerland51300000
    1981Switzerland62000100
    1983Switzerland71702100
    Total-205202200

    Worldchampionships C

    SeasonTeamGamesGoalsPenaltysYellow2'RedBlue
    1978Switzerland62800000
    Total-62800000

     

    | Marcel Burkhard | Anzahl Beiträge: 214 | Gründer der Handball Hall of Fame | Kontakt: info@handball-hall-of-fame.ch